Fitness Tribune Kolumnist

Andreas Bredenkamp, Jahrgang 1959, studierte in der ersten Hälfte der 80er Jahre Germanistik, Sport und Pädagogik. 1985 wurde er Deutscher Vizemeister, 1986 Deutscher Meister im Bodybuilding. In dieser Zeit veröffentlichte er auch seine Staatsarbeit zum Thema Fitnesstraining und entwickelte Ideen – wie beispielsweise das "Intervallessen" –, die heute in der Fitnessbranche bereits zum Allgemeingut geworden sind.

In den kommenden 5 Jahren (bis 1989) hielt er bis zu 130 Vorträge pro Jahr in Fitnessclubs, in denen er den Trainierenden die wichtigsten Trainings- und Ernährungsregeln vermittelte. Nach den Vorträgen hatte er beim Abendessen Gelegenheit, mit den Betreibern der Fitnessclubs über deren Tagesgeschäft zu diskutieren.

Mit seinen sportwissenschaftlichen Kenntnissen aus seinem Sportstudium, seinen sportpraktischen Erfahrungen durch sein eigenes Training sowie dem reichen Erfahrungsschatz aus seinen Vortragsreisen schrieb er in den folgenden Jahren mehrere Bücher zum Thema Fitnesstraining, von denen sein Buch "Trainieren im Sportstudio" inzwischen in 7 Sprachen erschien und allein im deutschsprachigen Raum über 300.000mal verkauft wurde.

Auf der Grundlage der vielen Gespräche und in jahrzehntelanger Zusammenarbeit mit vielen Fitnessclubbetreibern entwickelte er seit Mitte der 80er-Jahre Arbeitsprozesse für die Fitnessbranche, die er in seinem Buch "Das Trainerkonzept" erstmalig 1994 zusammenfasste. Heute stellt er sie in Form eines elektronischen Arbeitsprozesshandbuches der Branche zur Verfügung. Nach Aussage des Deutschen Sportstudioverbandes betreuen heute mehr als 1.000 Fitnessclubs ihre Mitglieder nach seinen Ideen. www.bredenkamp.de

 FT.com homepage.com - Bisher erschienen:

zurück