![]() |
Fitness Tribune KolumnistRudolf Weyergans, Jahrgang 1953, studierte in Aachen Soziologie, Psychologie und Medizin. Bereits während seines Studiums Ende der 70er-Jahre erarbeitete er zusammen mit Body Buildern eine Studie zum Thema "Body Image". Seine Erkenntnisse, wie sich das "Body Image" auf das Selbstbewusstsein auswirkt, führte z.B. dazu, dass in Schweden die Mitgliedsbeiträge arbeitsloser Jugendlicher, die Body-Building machten, vom Staat übernommen wurden. Schon früh kam Weyergans mit der Lymphologie, einer speziellen Fachrichtung in der Medizin, in Kontakt. Hier erfand der passionierte Motorradfahrer eine Behandlungsmethode gegen geschwollene Arme und Beine, bei der mit Hilfe von Luftkammern (in den ersten Prototypen Motorradschläuche) eine automatische Druckmassage durchgeführt wurde. Mittlerweile ist diese Methode der Lymphdrainage anerkannter Standard in der Oedemtherapie und Krebsnachsorge. Seit Mitte der 80er-Jahre beschäftigt sich der in den USA promovierte Allrounder auch mit dem Cellulite-Syndrom. Zahlreiche Vorträge, Veröffentlichungen und sein Taschenbuch-Bestseller "Aktiv gegen Cellulite" brachten ihm den Titel "Cellulite-Papst" ein. Mittlerweile gilt der Mitbegründer des Verbandes Medizinische Kosmetik e.V. als wichtiger Innovationspartner im Bereich der Kosmetik, Wellness, Gefässmedizin und Rehabilitation – auch der Sportmedizin. Zu seinem Netzwerk gehört u.a. die Deutsche Luft- und Raumfahrtgesellschaft (DLR), mit der er zusammen die Unterdruckwellenbehandlung ("Weltraumröhre") entwickelte. Mit seinen zahlreichen Patenten und Auszeichnungen widmete sich Weyergans in den letzten Jahren immer mehr dem Präventionsmarkt. Als Vordenker im Bereich Medical Wellness ist er nicht nur Gesprächs- und Konzeptpartner der professionellen Anbieter, sondern auch der Krankenkassen und Patientenverbände. Infos unter: www.weyergans.de |
---|