DIE 4. STRENFLEX-FITNESS-SPORT-WELTMEISTERSCHAFT in AARAU

ein 72-Jähriger gewinnt den Titel

von Sylvia Gattiker

In Japan gibt es für die über 70-Jährigen mehr als 1'600 Power-Gyms, wo man an Geräten Muskeltraining machen kann – Strenflex-Fitness-Sport reagiert nach der 4. Weltmeisterschaft mit der Einführung der Alterskategorie V – 70+!

Nach Rimini, Kiew und Zürich, trafen sich am 7. Oktober 2006 in der Schachenhalle / Aarau fast 50 begeisterte Strenflex-Fitness-Sport-Athleten zu den Titelkämpfen in 4 Alterklassen. Aus 9 Nationen (Schweiz, Deutschland, Italien, Frankreich, Österreich, Ungarn, Türkei, Ukraine, Weissrussland) waren Athleten/innen am Start, wobei Schweiz und Deutschland die grössten Delegationen stellten.

Mit dem Check-In und Wiegen ging es um 10 Uhr los, danach hatten die Wettkämpfer noch etwas Vorbereitungs- und Aufwärmzeit bis zur offiziellen Eröffnung und dem Start der 4. Weltmeisterschaft sowie den Nationalen Meisterschaften der teilnehmenden Nationen.

Erstmals war die Kategorie KRAFT als "Pflichtelement" ausgeschrieben, in der man ein Minimum an Punkten erreichen musste, um für die nächsten Wettkampfrunden zugelassen zu werden. Dass Strenflex-Fitness-Sport ein besonderes Augenmerk auf diese Kategorie legt, liegt in der Überzeugung, dass kontrolliertes Muskel- bzw. Krafttraining die Grundlage für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Agilität ist. Nur dank unserer Muskeltätigkeit können wir gehen, laufen, springen, stützen, ziehen – kurz gesagt: aktiv und mobil sein und das Leben besser geniessen.

Strenflex-Fitness-Sport bietet durch das Wettkampfkonzept eine Motivationsgrundlage – den sportlichen Aspekt und Ansporn. Dass Menschen, die ausgeglichen und vernünftig trainieren, der Volkswirtschaft nutzen – z.B. durch Verursachung von geringeren Kosten in der Krankenversicherung, weniger Pflegefällen usw. – hat man in Japan erkannt und endlich wissenschaftlich belegt (siehe FT104/Seite 24, Interview mit Herrn Mora von der Firma Proxomed). Dank aktivem Training kann die Lebensqualität bis ins Greisenalter aufrechterhalten werden – "Anti-Aging" ist somit nicht nur ein Schlagwort.

Die Sportorganisation Strenflex-Fitness-Sport, die dieses Jahr das 5-jährige Jubiläum feiert – 2002 bis 2007 – propagiert dies bereits seit ihrer Gründung mit ihrem Wettkampfkonzept. Und an der 4. Weltmeisterschaft standen 20-jährige Athleten/innen neben Teilnehmer/innen der Alterskategorie IV – 60+ am Start.

Die Schachenhalle in Aarau offerierte den Teilnehmern, wie auch den Zuschauern ein optimales Umfeld und die Strenflex-Fitness-Sport Organisation tat ihr Bestes für einen spannenden und aufregenden Wettkampftag. Die Wettkämpfer/innen nahmen das Pflichtprogramm ernst und alle kamen in die nächste Runde. Hier wurde in den Disziplinen Dips, Klimmzüge, Liegestütz und Rumpfbeugen um möglichst viele Punkte gekämpft. Klar haderte manch ein/e Athlet/in mit den Schiedsrichtern (so üblich bei Sportanlässen, wo nicht die Uhr oder das Massband entscheiden) und wahrscheinlich in tiefstem Inneren auch mit sich selbst. Doch es blieb ihnen nichts anderes übrig, als sich auf die nächsten Kategorien "Cardio" und "Beweglichkeit" zu konzentrieren.

5 Minuten Radfahren auf dem Schwinn Indoor-Cycling Bike der Firma Nautilus war vorgegeben, und die Athleten/innen "strampelten" um die Kilometer. Auf Koordination kam es unter anderem beim Intervall-Parcour an, und das war für viele eine echte Herausforderung. Ein "Meister seines Faches" in dieser Disziplin ist Ivan Bucher, der perfekte Ausführung, fliessende Übergänge und Geschwindigkeit zu einer wahren Augenweide verschmelzen lässt. Und dies spiegelt sich natürlich in einem Superresultat wider.

In der Kategorie "Beweglichkeit" geht es um eine Vorbeuge im Stehen, um den Spagat, der entweder gehasst oder geliebt wird – da gibt es kein Zwischending – und um die Schulterbeweglichkeit. Als unser ältester Teilnehmer, der 72-jährige Paul Bachmann an der Reihe war und seine Beweglichkeit demonstrierte, gab es einen wahren Begeisterungssturm seitens der Zuschauer. Mit einem verschmitzten "Lausbubenlächeln" und hochgehobenen Armen zeigte der zukünftige Weltmeister, dass der Spagat kein Privileg der Jungen ist, sondern auch im etwas gesetzteren Alter erlernbar ist – vorausgesetzt – man hat den Willen dazu.

Die Siegerehrung wurde von unserem Präsidenten, Herrn Hans Georg Yourievsky, von Herrn Marcel Christen, Mitinhaber des Fitnessstudios Step-by-Step in Aarau, die diesen Event auch unterstützt haben, und Sylvia Gattiker, Europa-Präsidentin, vorgenommen. Neben Medaillen und Urkunden gab es für die Athleten/innen noch viele schöne Sachpreise, die von der Internationalen Modefirma VeroModa und dem Modelabel für Herren Jack’n Jones, welches neu in der Schweiz aufgebaut wird, gesponsert wurden.

Für ausreichende Verpflegung während des Wettkampfes sorgten die Firma InkoSpor und AllStars, den perfekten Sound lieferte uns die Firma AKTIV SOUND aus Bellikon – herzlichen Dank an dieser Stelle für diese tolle Unterstützung. Der Stadt Aarau gilt unser Dank für die Bereitstellung der Sportanlage und ebenfalls danken wir Herrn Matter, der für unsere Betreuung und Unterstützung verantwortlich war.

Und erstmals war Strenflex-Fitness-Sport auch für die Medien von Interesse! TeleZüri war mit Herrn Billetter vertreten, dessen hervorragende Reportage noch am gleichen Abend in den Nachrichten gesendet wurde. Diese wurden stündlich bis zur Mittagsstunde am Sonntag ausgestrahlt. Dank TeleZüri konnte eine grosse Anzahl der Zürcher Bevölkerung gemütlich in ihren Fernsehsesseln über die Vorteile der Sportart Strenflex-Fitness-Sport informiert werden. Das Feedback und Interesse an Strenflex-Fitness-Sport nach dieser Fernsehausstrahlung war sehr gross und zeigt uns auf, dass das Team von Strenflex-Fitness-Sport den richtigen Weg geht.

Extra für diesen Event kam Herr Mag. Gerhard Scherl vom WellnessMagazin, Österreichs Wohlfühlmagazin Nummer Eins, aus Wien angereist. Mit dem Sonntagsblick gab es noch ein Telefoninterview mit dem frisch gekürten Weltmeister der Kategorie IV und am Sonntag konnte man seinen Spagat in dieser wohl auflagenstärksten Zeitung der Deutsch-Schweiz bewundern. Die Aargauer Zeitung berichtete bereits im Vorfeld über diesen Event und auch für Radio Aargovia war dieser in den Veranstaltungshinweisen erwähnenswert.

Die 4. Weltmeisterschaft ist in unserer schnelllebigen Zeit nun schon bald wieder Vergangenheit – freuen wir uns auf die Zukunft – auf die 4. Strenflex-Fitness-Sport Europameisterschaft im Herbst 2007 wieder in Aarau… und hoffentlich auf viele Strenflex-Fitness-Sport-GYM-Meisterschaften als Vorbereitungswettkämpfe (wie z.B. das DAVID-GYM Masters – für mehr Information – info@strenflex.org), damit das Feuer so richtig angefacht wird und wir mehr gezielte Bewegung ins Leben bringen können.

Nochmals ein Dankeschön an die Sponsoren und an die fleissigen Helfer im Hintergrund – ohne die das alles gar nicht möglich wäre:

Fitness Tribune, oasis Total Body Solution, Nautilus, Swiss Swing, Sportvital, Step-by-Step, VeroModa, Jack’n Jones, InkoSpor, AllStars, AktivSound, ActiveO2.

Komplette WM Rangliste mit Punktezahl sowie Tele Züri – Spot unter www.strenflex.org abrufbar!


Fitness Tribune
Nr. 105 / S. 124-126